Das 30-Minuten-Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse 2022.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Messetermine
Im Gespräch mit Olympiasiegerin Deborah Levi
Unter dem Motto „Handwerk im Spitzensport“ fand am 1.9.22 der zweite Kammertalk in der Handwerkskammer Wiesbaden statt.
Mein Dokumentarfilm
„Homeschooling 2.0. – Eine Schule zeigt, wie es geht.“ Mitten im zweiten Lockdown, im Februar 2021, ist dieser Film entstanden.
Meine Termine auf der Buchmesse Frankfurt
Marjana Gaponenko „Der Dorfgescheite“ im Frankfurter Kunstverein. Christopher Schacht „Mit 50 Euro um die Welt“ ARD Bühne Frankfurter Buchmesse. Dirk von Petersdorff „Wie bin ich denn hierhergekommen“ im Frankfurter Kunstverein.
Benefizlauf Königstein am 22. April 2018
Am Sonntag, 22. April 2018 sind über 720 Läufer für den guten Zweck gelaufen. Um 11:30 habe ich zunächst die Kinder im Kurpark in Königstein im Taunus begrüßt. Um 12 Uhr fiel der erste Startschuß für die 700 m und 1,4 km Läufe. Danach folgten 2,5/5/10 km. Alle Einnahmen kommen dem Verein Hilfe für krebskranke […]
hr2 Kinder-Hörgala im Staatstheater Wiesbaden
Das beste Kinder- und Jugendhörbuch 2017 wurde wieder von der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet. Der mit 10-tausend Euro dotierte Preis ist am Sonntag, den 28.1.18, im Kleinen Haus im Staatstheater Wiesbaden verliehen worden. Ab 15 Uhr gab es ein rasantes Programm mit rockiger Musik der Band RADAU! aus Hamburg. Für Rhythmus und viel Körpereinsatz sorgte […]
Martin Walker auf der ARD-Bühne
Am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse habe ich mich mit dem schottischen Bestsellerautor Martin Walker über Politik, gutes Essen und den chef de police Bruno unterhalten. Das Video finden Sie hier:Video Martin Walker
Nicholas Sparks
Er gehört zu den meistgelesenen Autoren der Welt. Seine Romane erscheinen in über 50 Sprachen. Angefangen hat sein Erfolg mit „The Notebook“. Sein aktueller Roman „Seit du bei mir bist“ (Two by Two) ist sein zwanzigster Bestseller. Ich habe mit ihm über Liebe und Leid auf der Buchmesse gesprochen. Interview mit Nicholas Sparks: hr2kultur